Die folgenden Behandlungsmethoden bieten wir in unserer Praxis als Individualleistungen an.
Die zielgenaue Injektion von Medikamenten und insbesondere den Knorpel schützenden Wirkstoffen in schmerzhafte Gelenke (z.B bei Arthrose), an die Wirbelsäule (z.B. bei Arthrosen der Wirbelgelenke, Bandscheibenvorfällen oder Nervenkanalverengung) oder im Bereich von schmerzhaften Sehnenentzündungen (z.B. Tennisarm, Fersensporn usw.) gehört zu meinen Kernkompetenzen. Durch meine jahrelange Erfahrung sind diese Behandlungen häufig für die Patienten fast schmerzlos.
Bei Bedarf kommt der Ultraschall zur punktgenauen Lokalisierung der Injektionsstelle zum Einsatz.
Ich wende regelmäßig die Spritzentherapie mit Hyaluronsäure-Präparaten an, die insbesondere bei Arthrose, aber auch zum Beispiel bei schmerzhaften Sehnenentzündungen indiziert ist. Sprechen Sie mein Praxisteam oder mich gerne an, wir beraten Sie umfassend.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine mittlerweile fest etablierte, äußerst wirksame Behandlungsmethode, die vorwiegend zur Förderung der Durchblutung und der Geweberegeneration eingesetzt wird. Häufige Anwendungsgebiete sind unter anderem
Schulterschmerzen (z.B. bei Kalkschulter)
Tennis- oder Golferellenbogen
Patellaspitzensyndrom („Springerknie“)
Schmerzsyndrom der Achillessehne („Achillodynie“)
Fersensporn bzw. Plantarfasziitis
Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich oder entlang der Wirbelsäule
Schmerzen entlang der Oberschenkelaußenseite (Schleimbeutelentzündung, Tractus-Syndrom)
Häufig kann durch dieses nebenwirkungsfreie Therapieverfahren eine Operation vermieden werden. Die Behandlung dauert ca. 10 Minuten, meist sind nur 3-5 Anwendungen notwendig.
Wir messen die Knochendichte unserer Patientinnen und Patienten nach dem sogenannten DXA-Verfahren, welche im fachwissenschaftlichen Kreis der Experten für Stoffwechselerkrankungen (DVO) als Goldstandard betrachtet wird. Die exakte Bestimmung der Knochendichte erfolgt mittels modernster Röntgentechnik, die Strahlenbelastung ist sehr viel geringer als bei Röntgen- oder gar CT-Untersuchungen. Das Gerät ist bis zu einem Körpergewicht von 120 kg zugelassen.
Die Festlegung der Therapieempfehlung im Anschluss an die Knochendichtemessung erfolgt in Anlehnung an die aktuelle Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Osteoporose des Dachverbandes Osteologie DVO, die den aktuellsten Stand der Wissenschaft zusammenfasst.
Sowohl Dr. Egberts als auch Dr. Peltzer sind DVO-zertifizierte Osteologen und verfügen damit über die bestmögliche Expertise im Bereich der Knochenstoffwechselerkrankungen, die man als Arzt im deutschsprachigen Raum erlangen kann.
Des Weiteren haben wir die Ermächtigung zur Einschreibung und Betreuung von Patientinnen und Patienten im DMP Osteoporose der gesetzlichen Krankenkassen, einem Programm zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Osteoporosepatienten. Hierbei bieten wir auch die fünfteilige Patientenschulung an, die elementarer Bestandteil dieses Programmes ist.
Die Körperakupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ein Jahrtausende altes und daher bestens erprobtes Therapieverfahren.
Wir beschränken uns dabei selbstverständlich nicht nur auf die beiden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Behandlungsbereiche, nämlich chronische Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenkes. Wir bieten die Akupunktur im Rahmen einer Wahlleistungsbehandlung bei unzähligen weiteren Beschwerden an, die auch nicht nur im orthopädischen Behandlungsspektrum liegen, z.B. zur Behandlung von Kopfschmerzen, Tinnitus, Allergien oder zur Rauchentwöhnung. Auch bei Schlafstörungen oder zur Gewichtsabnahme kann die Akupunktur zur Unterstützung eingesetzt werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Der Softlaser kann bei einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen angewendet werden. Durch die konzentrierte Wirkung der Lichtenergie werden körpereigene Heilungsprozesse in Gang gesetzt und somit meist die Beschwerdelinderung beschleunigt. Typische Anwendungsgebiete sind:
Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Beschwerdebilder und Erkrankungen, bei denen die Lasertherapie angewendet werden kann.
Insgesamt werden zwischen 5 und 10 Anwendungen durchgeführt.
Bei der pulsierenden Magnetfeldtherapie werden durch künstlich erzeugte Magnetfelder in einer Spule die Körperzellen und das Gewebe nachhaltig stimuliert.
Die Magnetfeldtherapie wird unter anderem eingesetzt bei
Es handelt sich um ein strahlungsfreies Therapieverfahren und ist daher für den menschlichen Körper komplett unbedenklich. Lediglich Herzschrittmacherträger dürfen nicht behandelt werden. Auch nach unlängst eingebrachtem Fremdmaterial (Prothesen, Platten, Schrauben) sollte auf die Magnetfeldbehandlung verzichtet werden.
Meist werden 5 Sitzungen empfohlen.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten der physikalischen Therapie in meiner Praxis umfassen
Bei der Extensionstherapie werden durch dosierte Zugkraft (Traktion) auf die Wirbelsäule oder Gelenke Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert. Sie wird häufig bei Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen eingesetzt. Dabei gibt es keinerlei Risiken oder Nebenwirkungen und nur sehr wenige Kontraindikationen, bei denen die Streckung nicht angewandt werden sollte. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell in der Sprechstunde.
Die Therapie hilft häufig bei Bandscheibenvorfällen und chronischen Rückenschmerzen, reduziert Schmerzen bei Arthrose und nach Verletzungen und lindert Verspannungen. Durch den zusätzlichen Einsatz der integrierten Mikrowelle kann die Behandlung bei Bedarf mit Wärmeanwendung kombiniert werden.
Unter Hydrojet versteht man ein spezielles Massage-Wasserbett, das mit zahlreichen feinen Düsen Ihren Körper mit warmem Wasser pulsierend massiert. Sie werden sich nach dieser wohltuenden Anwendung entspannt und gleichzeitig belebt fühlen. Vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen im Nacken- und unteren Rückenbereich, die häufig zusätzlich unter Verspannungen leiden, profitieren ausgesprochen häufig von dieser Therapie.
Wir bieten eine computergestützte Ganganalyse mittels einer dynamischen dreidimensionalen Messung an, um die Füße sowohl im Stand als auch während des Gehens bestmöglich zu untersuchen. Daraufhin liegen die Ergebnisse für eine individuelle Anfertigung optimaler orthopädischer Einlagen vor.
„Leben ist Bewegung.“ Auf diesem Grundgedanken des Amerikaners Andrew Still beruht die Osteopathie. Die Beweglichkeit aller Knochen, Muskeln und Nerven, sowie der Organe bis hin zur kleinsten Körperzelle ist die Vorraussetzung dafür, dass jeder Vorgang im Körper problemlos ablaufen kann. Das Ziel der Osteopathie besteht darin, diese Beweglichkeit und Balance in allen Teilen ihres Körpers wiederherzustellen.
Osteopathische Behandlungen werden bei uns durch Herrn Dr. Peltzer als diplomierter ärztlicher Osteopath (D.O.M.) mit gründlicher Kompetenz durchgeführt.
Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V.
Dr. med. Jan-Behrends Egberts
Linnicher Straße 19
52428 Jülich
Telefon (0 24 61) 50 947
Telefax (0 24 61) 50 424
eMail: info@dr-egberts.de
> Impressum
> Datenschutzerklärung
> Online Termin vereinbaren
Sprechzeiten
Montag | 8.00 Uhr – 12.30 Uhr 14.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 Uhr – 12.30 Uhr 14.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 Uhr – 12.30 Uhr |
Donnerstag | 8.00 Uhr – 12.30 Uhr 14.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Freitag | 8.00 Uhr – 12.30 Uhr |
sowie nach Vereinbarung
Parkplätze vor der Praxis sowie ein Fahrstuhl im Ärztehaus sind vorhanden.